Datenschutzerklärung Taso

Unterschiede zwischen 2021-05-08 und 2023-02-28.

diff -u 2021-05-08/01 2023-02-28/01
--- 2021-05-08/01  2023-02-28 10:03:38.011344064 +0100
+++ 2023-02-28/01  2023-02-28 10:02:49.078426790 +0100
@@ -1,9 +1,15 @@
-## 1 Grundsätzliches 
+## 1. Worum geht es in dieser Datenschutzerklärung?
 
-In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, das Startup Taso (**Taso**, wir oder uns), wie wir Personendaten (nachfolgend definiert) erheben und sonst bearbeiten. Das ist keine abschliessende Beschreibung; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente spezifische Sachverhalte. Unter Personendaten (die **Personendaten**) werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.
+Taso, Ragazerstrasse 33, 7320 Sargans, Schweiz (**Taso**, **wir** oder **uns**) bearbeitet Personendaten, die Sie oder andere Personen betreffen, in unterschiedlicher Weise und für unterschiedliche Zwecke.
+«**Personendaten**» sind Informationen, die mit einer bestimmten Person in Verbindung gebracht werden können, und «bearbeiten» (nachstehend auch «verarbeiten») meint jeden Umgang damit, z.B. die Beschaffung, Verwendung und Bekanntgabe.
 
-Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Kundinnen und Kunden (der **Kunde** oder die **Kunden**) erfolgt in der Regel nur nach Einwilligung des jeweiligen Kunden. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
+In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie wir Personendaten erheben und sonst bearbeiten, wenn Sie unsere Webseite besuchen, unsere Applikationen verwenden oder eine andere Dienstleistung von uns in Anspruch nehmen. Der verantwortungsvolle Umgang mit Personendaten von unseren Kunden ist uns ein wichtiges Anliegen.
 
-Wenn Sie uns Personendaten von Drittpersonen (wie z.B. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geschäftspartnern etc.) zur Verfügung stellen (die **Drittpersonen**), stellen Sie bitte sicher, dass diese Drittpersonen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn i. Sie dies dürfen, ii. die Drittpersonen ihr explizites Einverständnis erteilt haben und iii. wenn diese Personendaten korrekt sind.
+Wir verwenden in dieser Datenschutzerklärung zur einfacheren Lesbarkeit jeweils die männlichen Bezeichnungen, meinen damit aber Personen aller Geschlechter.
 
-Diese Datenschutzerklärung ist auf die EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ausgerichtet. Obwohl die DSGVO eine Regulierung der Europäischen Union ist, ist sie für uns von Bedeutung. Das schweizerische Datenschutzgesetz (DSG) ist vom EU-Recht stark beeinflusst, und Unternehmen ausserhalb der Europäischen Union bzw. des EWR haben die DSGVO unter bestimmten Umständen einzuhalten. 
+Wir haben diese Datenschutzerklärung sowohl am Schweizer Datenschutzgesetz (**DSG**) als auch an der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (**DSGVO**) ausgerichtet. Wird in der Datenschutzerklärung begrifflich von «**Personendaten**» gesprochen, sind damit auch «**personenbezogenen Daten**» gemäss DSGVO mitgemeint. Ob und inwieweit überhaupt die DSGVO anwendbar ist, hängt jedoch vom konkreten Einzelfall ab.
+
+Wenn Sie uns Personendaten von Drittpersonen (wie z.B. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Geschäftspartnern etc.) zur Verfügung stellen (die «**Drittpersonen**»), stellen Sie bitte sicher, dass diese Drittpersonen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Sie dies dürfen, die Drittpersonen ihr explizites Einverständnis erteilt haben und wenn diese Personendaten korrekt sind.
+
+Bitte nehmen Sie sich die Zeit, die vorliegende Datenschutzerklärung zu lesen, um zu verstehen, wie und warum Taso Ihre Personendaten bearbeitet, wie Taso Ihre Personendaten schützt, sowie um mehr über Ihre Rechte zu erfahren.
+Falls Sie Fragen haben oder weitere Informationen zu unserer Personendatenbearbeitung wünschen, stehen wir gerne zur Verfügung.

diff -u 2021-05-08/02 2023-02-28/02
--- 2021-05-08/02  2023-02-28 10:03:38.035352911 +0100
+++ 2023-02-28/02  2023-02-28 10:02:49.082426777 +0100
@@ -1,3 +1,13 @@
-## 2 Verantwortlicher 
+## 2. Wer ist für die Bearbeitung Ihrer Personendaten verantwortlich? {#verantwortlich}
+Für die Personendatenbearbeitungen nach dieser Datenschutzerklärung ist folgende Gesellschaft der «**Verantwortliche**», d.h. die datenschutzrechtlich in erster Linie zuständige Stelle:
 
-Verantwortlich für die hier beschriebene Datenbearbeitung ist Elio Gubser, Haldenstrasse 112 in 8055 Zürich. Wenn Sie datenschutzrechtliche Anliegen haben, können Sie uns diese an folgende Kontaktadresse von Taso mitteilen: <a id="tasoprivacyemail" href="mailto:privacy@taso.app">privacy@taso.app</a>
+Taso<br>
+c/o Elio Gubser<br>
+Ragazerstrasse 33<br>
+7320 Sargans<br>
+Schweiz
+
+Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, können Sie sich gerne an folgende Adresse wenden:
+
+E-Mail: <a id="tasoprivacyemail" href="mailto:privacy@taso.app">privacy@taso.app</a><br>
+Telefon: +41 44 589 70 17

diff -u 2021-05-08/03.1 2023-02-28/03.1
--- 2021-05-08/03.1    2023-02-28 10:03:38.055360284 +0100
+++ 2023-02-28/03.1    2023-02-28 10:02:49.086426764 +0100
@@ -1,4 +1,23 @@
-## 3 Erhebung und Bearbeitung von Personendaten 
-### 3.1 Umfang
+## 3. Welche Personendaten bearbeiten wir? {#arten}
 
-Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten unserer Kunden und deren Drittpersonen, die wir im Rahmen der Betreibung unserer Produkte und Dienstleistungen von unseren Kunden und Lieferanten und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Produkte und Dienstleistungen von unseren Kunden erheben. Insbesondere erheben wir Personendaten von unseren Kunden im Rahmen der Registrierung bei unseren Applikationen. Diese Personendaten umfassen beispielsweise – jedoch nicht abschliessend – die folgenden Daten: Vorname und Familienname, Telefonnummer, Email-Adresse. Weiter geben die Kunden in unseren Applikationen beispielsweise – jedoch nicht abschliessend – die folgenden Daten von deren Drittpersonen an: Vorname und Familienname, Email-Adresse.
+Wir bearbeiten je nach Zweck verschiedene Kategorien von Personendaten.
+Wir bearbeiten in erster Linie die Personendaten unserer Kunden und deren Drittpersonen, die wir im Rahmen der Betreibung unserer Produkte und Dienstleistungen von unseren Kunden und Lieferanten und anderen Geschäftspartnern von diesen und weiteren daran beteiligten Personen erhalten oder die wir beim Betrieb unserer Produkte und Dienstleistungen von unseren Kunden erheben.
+Die wichtigsten Kategorien finden Sie zu Ihrer Orientierung nachstehend. Im Einzelfall können wir aber auch weitere Personendaten bearbeiten. Angaben zu den Zwecken dieser Bearbeitung finden Sie unter [Ziffer 4](#zwecke).
+
+* **Stamm- und Vertragsdaten**: Als Stammdaten bezeichnen wir Daten, die sich direkt auf Ihre Person und Eigenschaften beziehen, z.B. Anrede, Vor- und Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum und -ort, usw. Vertragsdaten sind Personendaten, die im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss bzw. der Vertragsabwicklung anfallen, wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen und sich für unsere Applikationen registrieren.
+
+* **Kommunikationsdaten**: Als Kommunikationsdaten bezeichnen wir Daten im Zusammenhang mit unserer Kommunikation mit Ihnen und ggf. mit Dritten, die Sie betreffen, z.B. wenn Sie uns via Kontaktformular oder über sonstige Kommunikationsmittel kontaktieren.
+Dies umfasst insbesondere Name und Kontaktangaben wie z.B. Name und E-Mail-Adresse, Inhalt von E-Mails und schriftlicher Korrespondenz. 
+Dazu gehören sodann auch Angaben zu Art, Zeit und Ort der Kommunikation sowie weitere Randdaten der Kommunikation.
+
+* **Technische Daten**: Im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website fallen technische Daten an.
+Dazu gehören insbesondere die IP-Adresse und bestimmte weitere technische Daten, um die Funktion und Sicherheit unserer Website sicherzustellen.
+Dazu gehören auch Protokolle, in welchen die Nutzung unserer Systeme aufgezeichnet wird, sowie Daten im Zusammenhang mit den von Ihnen genutzten Geräten (z.B. Browser User-Agent).
+Weiter gehören dazu Informationen über Ihre Bewegungen und Aktionen auf unserer Website, Angaben über Ihr Betriebssystem, Ihr ungefährer Standort und der Zeitpunkt der Nutzung.
+Um die Funktion unserer Website sicherzustellen, können wir Ihnen oder Ihrem System auch eine individuelle Kennnummer (ID) zuweisen (z.B. mittels Cookies oder ähnlichen Technologien, damit wir es wiedererkennen können).
+Wir können aus technischen Daten in der Regel nicht ableiten, wer Sie sind, es sei denn, dass Sie sich z.B. für den Newsletter anmelden oder sich bei unseren Applikationen registrieren.
+
+* **Verhaltensdaten**: Um unsere Angebote und Leistungen bestmöglich auf Sie auszurichten, verarbeiten wir Daten zu Ihrem Verhalten.
+Verhaltensdaten sind Angaben über Ihre Nutzung unserer Website.
+Sie können auch auf Basis von technischen Daten erhoben werden.
+Dazu gehören z.B. Ihr konkretes Verhalten auf unserer Website, Informationen über Ihre Verwendung elektronischer Mitteilungen (z.B. ob und wann Sie eine E-Mail geöffnet haben, insbesondere beim Versand von Newslettern).

diff -u 2021-05-08/03.2 2023-02-28/03.2
--- 2021-05-08/03.2    2023-02-28 10:03:38.071366182 +0100
+++ 2023-02-28/03.2    2023-02-28 10:47:52.446081092 +0100
@@ -1,16 +1,35 @@
-### 3.2 Zwecke der Datenbearbeitung
+## 4. Zu welchen Zwecken bearbeiten wir Ihre Personendaten? {#zwecke}
 
-Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie für die Bearbeitung Ihrer Aufträge und für die Dienstplanung unserer Kunden.
-Soweit Sie unseren Newsletter abonniert haben, nutzen wir Ihre Email-Adresse zu dessen Versand.
+Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie für die Bearbeitung Ihrer Aufträge und für die Dienstplanung unserer Kunden. Soweit Sie unseren Newsletter abonniert haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse für den Versand.
+Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen als Kunde oder Drittperson, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für weitere Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
 
-Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen als Kunde oder Drittperson, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir (und zuweilen auch Dritte, siehe Ziffer 4) ein dem Zweck entsprechendes berechtigtes Interesse haben:
+* **Für Kommunikationszwecke**, das heisst, um mit Ihnen Kontakt aufzunehmen und den Kontakt mit Ihnen zu pflegen.
+  Dies umfasst die Beantwortung von Anfragen und die Kontaktaufnahme mit Ihnen bei Rückfragen, bspw. per E-Mail.
+  Hierzu bearbeiten wir insbesondere Ihre Kommunikations- und Stammdaten.
 
-- Verbesserung und ständige Weiterentwicklung unserer Produkte und Dienstleistungen;
-- Überwachung der Leistungsfähigkeit unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Website, Applikationen und weiteren Plattformen;
-- Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
-- Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
-- Videoüberwachungen zur Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
-- Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten, sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und, soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen, interne Vorschriften von Taso;
-- Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache sowie Erhebung von Personendaten aus öffentlich zugänglichen Quellen zwecks Kundenakquisition;
+* **Für die Kundenpflege und für Marketingzwecke**, um Sie entsprechend Ihren persönlichen Interessen und Vorlieben gezielt über unsere Angebote zu informieren, z.B. durch den Newsletter und personalisierte Werbung.
+  Hierfür bearbeiten wir insbesondere technische Daten, Stamm- und Kommunikationsdaten, sowie Ihre Verhaltensdaten.
 
-Soweit Sie als Kunde uns eine Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Personendaten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. bei Ihrer Anmeldung zum Erhalt von Newslettern oder Durchführung eines Background-Checks), bearbeiten wir Ihre Personendaten im Rahmen und gestützt auf diese Einwilligung, soweit wir keine andere Rechtsgrundlage haben und wir eine solche benötigen. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat. 
+  Personendaten von Drittpersonen ohne Zugang zu unseren Applikationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Dienstplanung zur Verfügung stellen, werden wir nicht ohne die Einwilligung von Ihnen für Marketingzwecke einsetzen.
+
+* Ihre Daten bearbeiten wir auch zur **Verbesserung unserer Dienstleistungen und zur Produktentwicklung**.
+
+* **Zur Gewährleistung der IT-Sicherheit und zur Prävention**:
+  Wir bearbeiten Personendaten zur Überwachung der Leistungsfähigkeit unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Website, Applikationen und weiteren Plattformen, zu Sicherheitszwecken, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit, zur Diebstahls-, Betrugs- und Missbrauchsprävention und zu Beweiszwecken.
+  Dies umfasst beispielsweise die Auswertung von systemseitigen Aufzeichnungen der Nutzung unserer Systeme (Log-Daten), das Vorbeugen, Abwehren und Aufklären von Cyberangriffen und Malware-Attacken, Analysen und Tests unserer Netzwerke und IT-Infrastrukturen, System- und Fehlerprüfungen.
+
+* Zur **Wahrung des Hausrechts und sonstige Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit** und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen).
+
+* **Zur Rechtswahrung**: Wir bearbeiten Personendaten unter Umständen auch, um Ansprüche gerichtlich, vor- oder aussergerichtlich und vor Behörden im In- und Ausland durchzusetzen oder uns gegen Ansprüche zu verteidigen.
+  Für diesen Zweck können Stamm- und Kommunikationsdaten bearbeitet werden.
+
+* **Zur Einhaltung rechtlicher Anforderungen**: Dazu gehören z.B. die Bearbeitung von Beschwerden und anderen Meldungen, die Einhaltung von Anordnungen eines Gerichts oder einer Behörde, Massnahmen zur Aufdeckung und Abklärung von Missbräuchen sowie generell Massnahmen, zu denen wir nach dem anwendbaren Recht, nach Selbstregulierungen oder Branchenstandards verpflichtet sind.
+  Hierfür können wir insbesondere Ihre Stamm- und Kommunikationsdaten bearbeiten.
+
+* **Zur Administration und Unterstützung**: Um unsere internen Abläufe effizient zu gestalten, bearbeiten wir Personendaten soweit erforderlich zur Verwaltung der IT, für die Buchhaltung oder für die Archivierung von Daten.
+  Hierfür können wir insbesondere Kommunikations- und Verhaltensdaten sowie technische Daten bearbeiten.
+
+* Wir können Ihre Daten auch **zu weiteren Zwecken** bearbeiten.
+  Dazu gehören die Unternehmensführung einschliesslich Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung, weitere interne Abläufe und administrative Zwecke (z.B. Verwaltung von Stammdaten, Buchhaltung und Archivierung), Schulungs- und Ausbildungszwecke und die Vorbereitung und Abwicklung Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten, sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und die Wahrung weiterer berechtigter Interessen.
+  
+Soweit wir Sie für bestimmte Bearbeitungen um Ihre **Einwilligung** bitten, informieren wir Sie gesondert über die entsprechenden Zwecke der Bearbeitung. Einwilligungen können Sie jederzeit durch schriftliche Mitteilung an uns widerrufen.

diff -u 2021-05-08/03.3 2023-02-28/03.3
--- 2021-05-08/03.3    2023-02-28 10:03:38.091373555 +0100
+++ 2023-02-28/03.3    2023-02-28 10:53:16.496094371 +0100
@@ -1,15 +1,95 @@
-### 3.3 Cookies, Tracking und andere Technologien im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Webseite und Applikationen 
+## 6. Informationen zu Cookies und ähnlichen Technologien {#cookies}
 
-Wir setzen auf unserer Website und unseren Applikationen typischerweise **Cookies** und vergleichbare Techniken ein, mit denen wir die Browser oder die Geräte unserer Kunden identifizieren. Ein Cookie ist eine kleine Datei, die an den Computer eines Kunden gesendet bzw. vom verwendeten Webbrowser automatisch auf den Computer oder mobilen Gerät des Kunden gespeichert wird, wenn dieser unsere Website besucht oder eine Applikation installiert. Wenn der Kunde unsere Website erneut aufruft oder unsere Applikation benutzen, können wir den jeweiligen Kunden so wiedererkennen, selbst wenn wir nicht wissen, wer dieser ist. Neben Cookies, die lediglich während einer Sitzung benutzt und nach dem Website-Besuch gelöscht werden (**Session Cookies**), können Cookies auch benutzt werden, um Nutzereinstellungen und andere Informationen über eine bestimmte Zeit (z.B. zwei Jahre) zu speichern (**permanente Cookies**). Unsere Kunden können ihre Browser jedoch so einstellen, dass sie Cookies zurückweisen, nur für eine Sitzung speichern oder sonst vorzeitig löschen. Die meisten Browser sind so voreingestellt, dass diese Cookies akzeptieren. Wir nutzen permanente Cookies, sowohl um Benutzereinstellungen zu speichern (z.B. Sprache, Autologin), als auch damit wir besser verstehen, wie unsere Kunden unsere Angebote und Inhalte nutzen. Gewisse Cookies werden von uns gesetzt, gewisse auch von Vertragspartnern, mit denen wir zusammenarbeiten. Wenn unsere Kunden Cookies sperren, kann es sein, dass gewisse Funktionalitäten (wie z.B. Sprachwahl) nicht mehr funktionieren.
+### 6.1. Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
 
-Wir bauen in unseren Newslettern und sonstigen Marketing-Emails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann die Empfänger die Email geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie diese unsere Angebote nutzen und die Emails auf unsere Kunden zuschneiden können. Unsere Kunden können dies in ihren Email-Programmen blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass unsere Kunden dies tun können.
+Cookies sind Dateien, die Ihr Browser automatisch auf Ihrem Endgerät speichert, wenn Sie unsere Website besuchen.
+Cookies enthalten eine eindeutige Kennnummer (eine ID), durch die wir einzelne Besucher von anderen unterscheiden können, in der Regel aber ohne sie zu identifizieren.
+Je nach Verwendungszweck enthalten Cookies weitere Informationen, z.B. über aufgerufene Seiten und die Dauer des Besuchs einer Seite.
+Wir verwenden einerseits Session-Cookies, die beim Schliessen des Browsers wieder gelöscht werden, und andererseits dauerhafte Cookies, die nach dem Schliessen des Browsers für eine bestimmte Dauer gespeichert bleiben (zur Speicherdauer von Cookies siehe [Cookie-Einstellungen](/privacy/cookies)) und dazu dienen, Besucher bei einem späteren Besuch wiederzuerkennen.
 
-Wir setzen auf unseren Webseite das Open-Source-Webanalysetool Matomo als selbstgehostetes System ein mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können. Matomo verwendet Cookies. Dazu werden die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
+Wir können ausserdem ähnliche Technologien wie z.B. Pixel Tags, Fingerprints und andere Technologien zur Speicherung von Daten im Browser verwenden.
+Pixel Tags bezeichnen kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder oder ein Programmcode, die von einem Server geladen werden und dem Betreiber des Servers dadurch bestimmte Angaben übermitteln, z.B. ob und wann eine Website besucht wurde.
+Fingerprints sind Informationen, die bei Ihrem Website-Besuch über die Konfiguration Ihres Endgeräts oder Ihren Browser gesammelt werden, und die Ihr Endgerät von anderen Geräten unterscheidbar machen.
+Die meisten Browser unterstützen zudem weitere Technologien zur Ablage von Daten im Browser, ähnlich wie bei Cookies, die wir ebenfalls einsetzen können (z.B. «Web Storage»).
 
-Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir bestimmte Informationen in sogenannten Logfiles. Zu diesen Informationen gehören u.a. IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Browsers, Uhrzeit, Datum sowie Website, von der Besucher auf unsere Seite kommen. Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert. Ein Personenbezug ist nicht mehr herstellbar.
+### 6.2. Welche Cookies und ähnliche Technologien setzen wir ein?
 
-Wir setzen auf unseren Websites ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Facebook, Twitter, usw. Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole). Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind. Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen. Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen. Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen. 
+Wir bauen in unseren Taso-Newslettern und sonstigen Marketing-E-Mails teilweise und soweit erlaubt auch sicht- und unsichtbare Bildelemente ein, durch deren Abruf von unseren Servern wir feststellen können, ob und wann die Empfänger die E-Mail geöffnet haben, damit wir auch hier messen und besser verstehen können, wie diese unsere Angebote nutzen und die Emails auf unsere Kunden zuschneiden können.
+Unsere Kunden können dies in ihren E-Mail-Programmen blockieren; die meisten sind so voreingestellt, dass unsere Empfänger dies tun können.
 
-Weiter verwenden wir zur Zahlungsabwicklung Produkte von <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://stripe.com">Stripe</a> mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten. Stripe erhebt selbst Personendaten insbesondere zur Verhinderung von (Kreditkarten-)Betrug und ähnlichen kriminellen Machenschaften.
+Wir setzen auf unserer Website das Open-Source-Webanalysetool Matomo als selbstgehostetes System ein mit welcher wir die Nutzung der Website (nicht personenbezogen) messen und auswerten können.
+Matomo verwendet Cookies.
+Dazu werden die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website auf unserem Server gespeichert. Die IP-Adresse wird vor der Speicherung anonymisiert.
 
-Mit der Nutzung unserer Website und Applikationen und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-Emails stimmen Sie als unser Kunde dem Einsatz dieser Techniken zu. Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr Email-Programm entsprechend einstellen, oder die App deinstallieren, sofern sich dies nicht über die Einstellungen anpassen lässt.
+Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir bestimmte Informationen in sogenannten Logfiles.
+Zu diesen Informationen gehören u.a. IP-Adresse, Typ und Version des verwendeten Browsers, Uhrzeit, Datum sowie Website, von der Besucher auf unsere Seite kommen.
+Die IP-Adresse wird anonymisiert gespeichert.
+Ein Personenbezug ist nicht mehr herstellbar.
+Wir setzen auf unseren Websites ferner sog. Plug-Ins von sozialen Netzwerken wie LinkedIn, Facebook, Twitter, usw.
+Das ist für Sie jeweils ersichtlich (typischerweise über entsprechende Symbole).
+Wir haben diese Elemente so konfiguriert, dass sie standardmässig deaktiviert sind.
+Aktivieren Sie sie (durch Anklicken), können die Betreiber der jeweiligen sozialen Netzwerke registrieren, dass Sie auf unserer Website sind und wo und können diese Informationen für ihre Zwecke nutzen.
+Die Bearbeitung Ihrer Personendaten erfolgt dann in Verantwortung dieses Betreibers nach dessen Datenschutzbestimmungen.
+Wir erhalten von ihm keine Angaben zu Ihnen.
+
+Weiter verwenden wir zum Schutz unserer Formulare auf unserer Webseite und in unseren Applikationen den Anti-Bot Dienst
+hCaptcha von Intuition Machines, Inc, Delaware, Vereinigte Staaten.
+
+Weiter verwenden wir zur Zahlungsabwicklung Produkte von Stripe mit Sitz in San Francisco, Kalifornien, Vereinigte Staaten.
+Stripe erhebt selbst Personendaten insbesondere zur Verhinderung von (Kreditkarten-)Betrug und ähnlichen kriminellen Machenschaften.
+
+Mit der Nutzung unserer Website und Applikationen und der Einwilligung in den Erhalt von Newslettern und anderen Marketing-Emails stimmen Sie als unser Kunde dem Einsatz dieser Techniken zu.
+Wollen Sie dies nicht, dann müssen Sie Ihren Browser bzw. Ihr E-Mail-Programm entsprechend einstellen, oder die App deinstallieren, sofern sich dies nicht über die Einstellungen anpassen lässt.
+
+Eine Liste unserer aktuell verwendeten Cookies ist abrufbar auf unserer Website unter [Cookie-Einstellungen](/privacy/cookies).
+
+### 6.3. Wie verwenden wir Cookies?
+
+Wir nutzen Cookies für folgende Zwecke:
+
+* Personalisierung von Inhalten,
+
+* Speichern von Einstellungen zwischen Ihren Besuchen,
+
+* Feststellung, ob und wie wir unsere Website verbessern können,
+
+* Erhebung statistischer Daten zur Anzahl der Benutzer und ihrer Nutzungsgewohnheiten sowie zur Verbesserung der Geschwindigkeit und Leistung der Website. 
+
+Sie können Cookies über die Einstellungen in Ihrem Internet-Browser jederzeit löschen oder auch weitere Cookies blockieren (siehe dazu [Ziffer 6.4](#cookies-deaktivieren)).
+
+### 6.4. Wie können Cookies und ähnliche Technologien deaktiviert werden? {#cookies-deaktivieren}
+
+Sie haben beim Aufruf unserer Website via Cookie-Banner die Möglichkeit, bestimmte Kategorien von Cookies zu aktivieren oder zu deaktivieren.
+Auch können Sie jederzeit unter dem Link [Cookie-Einstellungen](/privacy/cookies) Cookies aktivieren oder deaktivieren.
+Ferner können Sie Ihren Browser in den Einstellungen so konfigurieren, dass er bestimmte Cookies oder ähnliche Technologien blockiert oder bestehende Cookies und andere im Browser gespeicherte Daten löscht.
+Sie können Ihren Browser auch mit Software (sog. «Plug-Ins») erweitern, die ein Tracking durch bestimmte Dritte sperrt.
+Mehr dazu finden Sie in den Hilfeseiten Ihres Browsers (meist unter dem Stichwort «Datenschutz»).
+Bitte beachten Sie, dass unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang funktioniert, wenn Sie Cookies und ähnliche Technologien blockieren.
+
+## 7. Versand von Newslettern
+
+Wenn Sie das Kontaktformular für den Taso-Newsletter auf unserer Website ausfüllen, erteilen Sie uns damit Ihre Einwilligung, Ihren Vor- und Nachnamen, Ihre Anrede und Ihre E-Mail-Adresse zu verwenden, um Ihnen elektronische Newsletter, Benachrichtigungen, Updates oder Einladungen für Veranstaltungen sowie weitere Informationen per E-Mail zukommen zu lassen.
+Falls sie von uns elektronisch Werbung erhalten und dies nicht länger wünschen, können Sie sich jederzeit über den Link in den betreffenden E-Mails abmelden.
+
+Wir werden Ihr Nutzerverhalten innerhalb der von uns versendeten Taso-Newsletter auswerten und Ihrer E-Mail-Adresse/Ihrem Nutzerprofil innerhalb unserer Datenbank zuordnen. Insbesondere versehen wir die von uns versendeten Newsletter mit Empfangs- und Lesebestätigungen sowie Informationen über die Links, auf die Sie in unserem Newsletter geklickt haben.
+Durch das Erstellen eines persönlichen Benutzerprofils möchten wir unsere werbliche Ansprache auf Ihre Interessen ausrichten, damit Sie Informationen erhalten können, die auf Ihre persönlichen Interessen zugeschnitten sind und unsere Angebote auf unserer Website für Sie optimieren.
+
+Wenn Sie den Taso-Newsletter abonniert und in die Datenbearbeitung durch Drittanbieter eingewilligt haben, verwenden wir Ihre Kontaktdaten unter Umständen auch, um Sie auf Plattformen von Drittanbietern mit Werbung anzusprechen.
+Dabei arbeiten wir mit etablierten und marktüblichen Anbietern zusammen, an die wir Ihre Daten in verschlüsselter Form übermitteln.
+Die Anbieter führen eine Überschneidungsanalyse mit den anbieterseitig verschlüsselten Daten durch.
+Wenn diese Analyse ergibt, dass Sie auch bei dem jeweiligen Anbieter registriert sind und in dessen Datenverarbeitung eingewilligt haben, wird Ihnen unter Umständen Werbung von uns ausgespielt.
+Nach dem europäischen Datenschutzrecht sind wir mit dem Anbieter gemeinsam verantwortlich und haben die entsprechenden Verträge abgeschlossen.
+
+## 8. Auf welchen Rechtsgrundlagen beruht die Datenbearbeitung?
+
+Wir bearbeiten Ihre Personendaten gestützt auf die folgenden Rechtsgrundlagen, sofern eine solche gemäss dem anwendbaren Datenschutzrecht erforderlich ist:
+
+* gestützt auf Ihre ausdrücklich erteilte Einwilligung;
+
+* für die Vertragserfüllung inklusive vorvertraglicher Massnahmen;
+
+* für die Geltendmachung oder Abwehr von Rechtsansprüchen oder Zivilprozessen;
+
+* für die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Vorschriften;
+
+* wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung haben, was im Einzelfall zu bestimmen ist.

diff -u 2021-05-08/04 2023-02-28/04
--- 2021-05-08/04  2023-02-28 10:03:38.123385352 +0100
+++ 2023-02-28/04  2023-02-28 11:13:22.504244899 +0100
@@ -1,17 +1,41 @@
-## 4 Datenweitergabe und Datenübermittlung ins Ausland
+## 9. Wem geben wir Ihre Personendaten bekannt?
 
-Ihre Personendaten werden weder weitergegeben noch verkauft oder sonst wie an Dritte übermittelt, es sei denn, dass dies zu Zwecken gemäss Ziff. 3.2 geschieht oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben (z. B. für die Eintragung in den Newsletter oder für die Gewährleistung der Sicherheit unserer Eingabe-Formulare auf der Website). Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
+Ihre Personendaten werden weder weitergegeben noch verkauft oder sonst wie an Dritte übermittelt, es sei denn, dass dies zu Zwecken (siehe [Ziffer 4](#zwecke)) geschieht oder zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben (z. B. für die Eintragung in den Newsletter oder für die Gewährleistung der Sicherheit unserer Eingabe-Formulare auf der Website).
 
-Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
-- Dienstleister von uns sowie extern, wie z.B. Banken, Versicherungen etc., einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider); 
-- Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner; 
-- in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichten;
-- Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen von Taso;
-- anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
+Darüber hinaus können Daten an Dritte übermittelt werden, soweit wir aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder durch vollstreckbare behördliche oder gerichtliche Anordnung hierzu verpflichtet sein sollten.
 
-alle gemeinsam **Empfänger**.
+Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen («Empfänger»):
 
-Eine Übersicht unserer IT-Provider finden Sie [hier](/privacy/services?target=_blank). Unsere Kunden müssen mit der Übermittlung der Personendaten in andere Länder Europas und, unter Umständen, den USA und anderen Ländern rechnen.
+* Dienstleister von uns, sowie extern, wie z.B. Banken, Versicherungen etc., einschliesslich Auftragsbearbeitern (wie z.B. IT-Provider).
+  Diese Dienstleister, insb. IT-Dienstleister, unterstehen vertraglichen und/oder gesetzlichen Geheimhaltungs- und Datenschutzpflichten;
 
-Diese Empfänger befinden sich vorwiegend in der Schweiz und in der Europäischen Union, wo ein angemessener Schutz von Personendaten vorgesehen ist.
-Wenn wir Daten in ein Land ohne angemessenen gesetzlichen Datenschutz übermitteln, sorgen wir, wie gesetzlich vorgesehen, mittels Einsatz von entsprechenden Verträgen (namentlich auf Basis der sog. Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission, die <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:039:0005:0018:DE:PDF">hier</a>, <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2004:385:0074:0084:DE:PDF">hier</a> und <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=CELEX:32001D0497:DE:HTML">hier</a> abrufbar sind) oder sog. Binding Corporate Rules für ein angemessenes Schutzniveau oder stützen uns auf die gesetzlichen Ausnahmentatbestände der Einwilligung, der Vertragsabwicklung, der Feststellung, Ausübung oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen, überwiegender öffentlicher Interessen, der veröffentlichten Personendaten oder weil es zum Schutz der Unversehrtheit der betroffenen Personen nötig ist. Sie können jederzeit bei der unter Ziffer 2 genannten Kontaktperson eine Kopie der erwähnten vertraglichen Garantien beziehen, soweit nicht unter obigen Links abrufbar. Wir behalten uns aber vor, Kopien aus datenschutzrechtlichen Gründen oder Gründen der Geheimhaltung zu schwärzen oder nur auszugsweise zu liefern.
+* Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
+
+* in- und ausländische Behörden, Amtsstellen oder Gerichten;
+
+* Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen von Taso;
+
+* anderen Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren;
+
+Wir stellen durch die Auswahl der Dienstleister und durch geeignete vertragliche Vereinbarungen sicher, dass der Datenschutz während der gesamten Verarbeitung Ihrer Personendaten sichergestellt ist.
+
+Soweit die Dienstleister Personendaten als Auftragsbearbeiter bearbeiten, sind diese verpflichtet, Personendaten ausschliesslich nach unseren Instruktionen zu verarbeiten sowie geeignete Massnahmen zur Datensicherheit zu treffen.
+In diesem Fall haben wir die entsprechenden Auftragsverarbeitungsvereinbarungen abgeschlossen.
+
+Eine Übersicht unserer IT-Provider finden Sie [hier](/privacy/services).
+
+In Einzelfällen ist es zudem möglich, dass wir Personendaten an andere Dritte auch zu deren eigenen Zwecken weitergeben, z.B. wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben oder wenn wir zu einer Weitergabe gesetzlich verpflichtet oder berechtigt sind.
+In diesen Fällen ist der Empfänger der Daten datenschutzrechtlich ein eigener Verantwortlicher.
+
+## 10. Geben wir Personendaten ins Ausland bekannt? {#ausland}
+
+Unsere Empfänger befinden sich vorwiegend in der Schweiz, wo ein angemessener Schutz von Personendaten vorgesehen ist.
+Wie bereits erläutert, bearbeiten nicht nur wir Ihre Personendaten, sondern auch Dienstleister.
+Diese befinden sich nicht nur in der Schweiz.
+Ihre Daten können somit auch ins Ausland gelangen und auch ausserhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weltweit bearbeitet werden (insbesondere in die USA).
+Die Gesetze von Drittstaaten, wie diejenigen der USA, gewährleisten derzeit nicht ein dem schweizerischen Recht entsprechendes Datenschutzniveau. Wir treffen deshalb vertragliche Vorkehrungen, um den schwächeren gesetzlichen Schutz vertraglich auszugleichen, soweit das Datenschutzrecht die Bekanntgabe im Einzelfall nicht aus anderen Gründen erlaubt.
+
+Zu diesen Vorkehrungen gehören besonders die von der Europäischen Kommission und dem schweizerischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) ausgestellten oder anerkannten Standardvertragsklauseln.
+Weitere Angaben dazu und eine Kopie dieser Klauseln finden Sie <a href="https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer" class="ext-link">hier</a>.
+
+Bitte kontaktieren Sie uns unter der angegebenen Adresse ([Ziffer 2](#verantwortlich)), falls Sie mehr Informationen hierzu oder eine Kopie unserer Datenübermittlungsverträge wünschen.

diff -u 2021-05-08/05 2023-02-28/05
--- 2021-05-08/05  2023-02-28 10:03:38.135389775 +0100
+++ 2023-02-28/05  2023-02-28 10:54:33.922435329 +0100
@@ -1,3 +1,6 @@
-## 5 Dauer der Aufbewahrung von Personendaten 
+## 12. Wie lange bearbeiten wir Ihre Personendaten?
 
-Wir verarbeiten und speichern Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d.h. also zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten. Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen unser Unternehmen geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z.B. für Beweis- und Dokumentationszwecke). Sobald Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert. 
+Wir speichern Ihre Daten in personenbezogener Form, solange es für den konkreten Zweck, für den wir sie erhoben haben, erforderlich ist und solange wir ein legitimes Interesse daran haben, Ihre Personendaten aufzubewahren (z.B. zur Durchsetzung oder Abwehr von Rechtsansprüchen, zu Archivierungszwecken oder zu Gunsten der IT-Sicherheit).
+Wir speichern Ihre Personendaten zudem, solange sie einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen.
+Nach Ablauf dieser Fristen löschen oder anonymisieren wir Ihre Personendaten.
+In Bezug auf Cookies finden Sie Informationen zur Dauer der Aufbewahrung unter [Cookie-Einstellungen](/privacy/cookies).

diff -u 2021-05-08/06 2023-02-28/06
--- 2021-05-08/06  2023-02-28 10:03:38.167401572 +0100
+++ 2023-02-28/06  2023-02-28 10:54:45.510802225 +0100
@@ -1,3 +1,4 @@
-## 6 Datensicherheit 
+## 13. Datensicherheit
 
-Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa IT- und Netzwerksicherheitslösungen, Zugangskontrollen und -beschränkungen, Verschlüsselung von Übermittlungen, Kontrollen.
+Wir treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen technischer und organisatorischer Natur, um Ihre Personendaten gegen unberechtigten oder unrechtmässigen Zugriff und Verarbeitung zu schützen, sowie der Gefahr des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung oder einer ungewollten Vernichtung der Daten entgegenzuwirken.
+Wir verbessern unsere Sicherheitsmassnahmen fortlaufend entsprechend der technologischen Entwicklung.

diff -u 2021-05-08/07 2023-02-28/07
--- 2021-05-08/07  2023-02-28 10:03:38.195411894 +0100
+++ 2023-02-28/07  2023-02-28 10:02:49.102426712 +0100
@@ -1,3 +1 @@
-## 7 Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten 
-
-Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung und der Erfüllung der damit verbundenen vertraglichen Pflichten erforderlich sind (eine gesetzliche Pflicht, uns Daten bereitzustellen, haben Sie in der Regel nicht). Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, einen Vertrag mit Ihnen (oder der Stelle oder Person, die Sie vertreten) zu schliessen oder diesen abzuwickeln. Auch die Website kann nicht genutzt werden, wenn gewisse Angaben zur Sicherstellung des Datenverkehrs (wie z.B. IP-Adresse) nicht offengelegt werden.
+Siehe Ziffer 3 und 4.

diff -u 2021-05-08/08 2023-02-28/08
--- 2021-05-08/08  2023-02-28 10:03:38.231425165 +0100
+++ 2023-02-28/08  2023-02-28 10:55:01.427312247 +0100
@@ -1,12 +1,20 @@
-## 8 Profiling
+## 11. Führen wir ein Profiling durch?
 
-Wir verarbeiten Personendaten teilweise automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling). Wir setzen Profiling insbesondere ein, um Kunden zielgerichtet über Produkte und Dienstleistungen informieren und beraten zu können.
+«Profiling» meint die automatisierte Verarbeitung von Personendaten, um persönliche Aspekte zu analysieren oder Prognosen zu treffen, z.B. die Analyse persönlicher Interessen, Präferenzen, Affinitäten und Gewohnheiten oder die Prognose eines voraussichtlichen Verhaltens.
+Profiling kann beispielsweise durchgeführt werden bei der automatisierten Bearbeitung
+
+* von Stamm- und Kommunikationsdaten, z.B. bei Ihrer Reaktion auf Mitteilungen;
+
+* von Verhaltens- sowie technischen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website.
+
+Profiling hilft uns z.B. dabei, unsere Angebote laufend zu verbessern, Ihnen unsere Inhalte und Angebote bedarfsgerecht zu präsentieren, Ihnen möglichst nur Werbung und Angebote zu unterbreiten, die für Sie wahrscheinlich relevant sind.
 
 Auf unserer Webseite setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns eine bedarfsgerechte Kommunikation und Werbung einschliesslich Markt- und Meinungsforschung ermöglichen.
 
-In unserer Applikation setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns ermöglichen dem Kunden Informationen
-zur korrekten bzw. besseren Nutzung von Taso geben zu können. Beispiele:
+In unserer Applikation setzen wir Auswertungsinstrumente ein, die uns ermöglichen dem Kunden Informationen zur korrekten bzw. besseren Nutzung von Taso geben zu können. Beispiele:
+
+  * Die automatisierte Dienstplanung schlägt wiederholt fehl aufgrund zweier in Konflikt stehender Bedingungen.
+    Taso identifiziert einen  "Anfängerfehler" und zeigt einen passenden Hinweis mit einem Link auf die Dokumentation an.
 
-- Die automatisierte Dienstplanung schlägt wiederholt fehl aufgrund zweier in Konflikt stehender Bedingungen. Taso identifiziert einen "Anfängerfehler" und zeigt einen passenden Hinweis mit einem Link auf die Dokumentation an.
-- Ein Kunde mit aktivem Abonnement hat sich längere Zeit nicht mehr in Taso eingeloggt oder es gibt Anzeichen dafür, dass die Dienstplanung 
-  für den Kunden nicht richtig funktioniert. Taso verschickt eine Email mit hilfreichen Tipps und Supportoptionen.
+  * Ein Benutzer mit aktivem Abonnement hat sich längere Zeit nicht mehr in Taso eingeloggt oder es gibt Anzeichen dafür, dass die Dienstplanung für den Benutzer nicht richtig funktioniert.
+    Taso verschickt eine E-Mail mit hilfreichen Tipps und Supportoptionen.

diff -u 2021-05-08/09 2023-02-28/09
--- 2021-05-08/09  2023-02-28 10:03:38.255434012 +0100
+++ 2023-02-28/09  2023-02-28 11:13:35.928552229 +0100
@@ -1,7 +1,27 @@
-## 9 Rechte der betroffenen Personen 
+## 14. Welche Rechte haben Sie?
 
-Sie haben im Rahmen des auf Sie anwendbaren Datenschutzrechts und soweit darin vorgesehen (wie etwa im Falle der DSGVO) das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, das Recht auf Einschränkung der Datenbearbeitung und sonst dem Widerspruch gegen unsere Datenbearbeitungen sowie auf Herausgabe gewisser Personendaten zwecks Übertragung an eine andere Stelle (sog. Datenportabilität). Bitte beachten Sie aber, dass wir uns vorbehalten, unsererseits die gesetzlich vorgesehenen Einschränkungen geltend zu machen, etwa wenn wir zur Aufbewahrung oder Bearbeitung gewisser Daten verpflichtet sind, daran ein überwiegendes Interesse haben (soweit wir uns darauf berufen dürfen) oder sie für die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen. Falls für Sie Kosten anfallen, werden wir Sie vorab informieren. Über die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen, haben wir bereits in Ziffer 4 informiert. Beachten Sie, dass die Ausübung dieser Rechte im Konflikt zu vertraglichen Abmachungen stehen kann und dies Folgen wie z.B. die vorzeitige Vertragsauflösung oder Kostenfolgen haben kann. Wir werden Sie diesfalls vorgängig informieren, wo dies nicht bereits vertraglich geregelt ist. 
+Sie haben je nach anwendbarem Recht bestimmte Rechte, damit Sie weitere Informationen über unsere Datenbearbeitung beziehen und auf diese einwirken können:
 
-Die Ausübung solcher Rechte setzt in der Regel voraus, dass Sie Ihre Identität eindeutig nachweisen (z.B. durch eine Ausweiskopie, wo Ihre Identität sonst nicht klar ist bzw. verifiziert werden kann). Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns unter der in Ziffer 2 angegebenen Adresse kontaktieren. 
+* Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, Auskunft über die Personendaten zu verlangen, die wir über Sie besitzen sowie über die Art, wie wir die Informationen verarbeiten.
 
-Jede betroffene Person hat überdies das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder bei der zuständigen Datenschutzbehörde eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (<a href="http://www.edoeb.admin.ch" target="_blank" rel="nofollow">www.edoeb.admin.ch</a>). 
+* Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben unter bestimmten Umständen das Recht, Ihre Daten von einem Verantwortlichen an einen anderen zu übertragen.
+  Zu diesem Zweck stellen wir Ihnen die Personendaten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung, damit Sie die Daten übermitteln können.
+  Alternativ können wir die auch direkt für Sie übertragen.
+
+* Berichtigungsrecht: Sie können unrichtige oder unvollständige Personendaten berichtigen bzw. vervollständigen oder durch einen Bestreitungsvermerk ergänzen lassen.
+
+* Löschungsrecht: Sie haben das Recht, die Löschung beziehungsweise Zerstörung, oder die Anonymisierung Ihrer Personendaten zu verlangen.
+  Sodann haben Sie auch das Recht, die Einschränkung der Bearbeitung Ihrer Personendaten zu verlangen.
+
+* Widerspruch und Widerruf: Sie können unserer Bearbeitung zu bestimmten Zwecken widersprechen (z.B. der Bearbeitung zu Marketingzwecken).
+  Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, soweit eine Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht.
+  Bitte beachten Sie, dass wir, auch nachdem Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, dazu berechtigt sind, Ihre Personendaten weiterhin in dem gesetzlich zulässigen Umfang zu bearbeiten.
+
+Wenn Sie eines der aufgelisteten Rechte in Anspruch nehmen wollen, wenden Sie sich gerne an uns ([Ziffer 2](#verantwortlich)).
+In der Regel müssen wir dabei Ihre Identität prüfen (z.B. durch eine Ausweiskopie).
+
+Sie haben ausserdem das Recht, eine Beschwerde in Bezug auf die Art und Weise der Bearbeitung Ihrer Personendaten bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
+Grundsätzlich ist dies die Aufsichtsbehörde des Staates, in dem Sie wohnhaft sind.
+Zuständige Aufsichtsbehörde in der Schweiz ist der <a href="https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home.html" target="_blank" rel="noopener noreferrer" class="ext-link">Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB)</a>.
+
+Die Kontaktadressen der Aufsichtsbehörden der EU-/EWR-Mitgliedstaaten finden Sie <a href="https://edpb.europa.eu/about-edpb/about-edpb/members_de" target="_blank" rel="noopener noreferrer" class="ext-link">hier</a>.

diff -u 2021-05-08/10 2023-02-28/10
--- 2021-05-08/10  2023-02-28 10:03:38.283444334 +0100
+++ 2023-02-28/10  2023-02-28 10:55:13.903716719 +0100
@@ -1,3 +1,3 @@
-## 10 Änderungen 
+## 15. Änderungen
 
-Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per Email oder auf andere geeignete Weise informieren. 
+Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.