Aktivitäten

Auf dieser Seite definieren Sie alle Dienste und Absenzen Ihrer Organisation, die in Taso als Aktivitäten bezeichnet werden. Aktivitäten gliedern sich in drei Kategorien:

  • Arbeit: umfasst Präsenzdienste und Absenzen. Diese sind normalerweise bezahlt, können aber auch unbezahlt sein, wie z.B. eine unbezahlte Weiterbildung oder die Arbeit bei einem anderen Arbeitgeber. Die Unterscheidung zwischen Präsenzdienst und Absenz ist für Auswertungen der Präsenzzeiten nützlich.
  • Erholung: umfasst Absenzen, die als Ruhezeit gelten, wie Urlaub, Feiertage, Hochzeiten und Krankheit.
  • Pikett: umfasst alle Pikettdienste bzw. Rufbereitschaft.

Bei Arbeitsaktivitäten wird im Gegensatz zu Erholungsaktivitäten ein fester Arbeitszeitraum hinterlegt. Dieser bildet die Basis für die Berechnung der täglichen Ruhezeiten und dient der Überwachung der wöchentlichen Höchstarbeitszeit.

Jede Aktivität setzt sich aus zwei Komponenten zusammen:

  1. Den Grundeinstellungen, in denen Sie die Kategorie festlegen und definieren, wie die Aktivität im Dienstplan dargestellt wird.
  2. Den Vorlagen, die die Arbeitsblöcke und die zu vergütende Zeit im Detail beschreiben.

Um eine neue Aktivität zu erfassen, klicken Sie auf Neuer Dienst | Neue Absenz | Neuer Pikettdienst.

Grundeinstellungen

Bei der Erstellung einer neuen Aktivität können Sie die Kategorie Arbeit, Erholung oder Pikett auswählen.

Im Dienstplan wird jede Aktivität durch ein individuelles Symbol dargestellt. Sie können den Namen, Symboltext, Hintergrundfarbe und Textfarbe nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Wenn Sie keine Textfarbe wählen, wird automatisch eine Farbe mit starkem Kontrast zum Hintergrund gewählt.

Zusätzlich finden Sie bei Erholungsaktivitäten folgende Optionen:

  • Plane bei Absenzen an Wochenenden und Feiertagen anstatt dieser Aktivität die Standardaktivität ein: Aktivieren Sie diese Option, falls Taso bei Ferien die Wochenenden als frei einplanen soll statt Ferien.
  • Bezahlte Zeit von Ferienguthaben abziehen: Aktivieren Sie diese Option für bezahlte Ferien, damit bei Ferienbezug das Ferienguthaben entsprechend reduziert wird.

Bildschimfoto Aktivitätsansicht

Vorlagen

Grundsätzlich ist die Aufgabe der Dienstplanung, Dienste und Absenzen Ihrer Mitarbeitenden zuzuweisen. Für eine korrekte Zeiterfassung und Überwachung der Arbeits- und Pausenzeiten benötigt Taso genaue Informationen zu Arbeitsblöcken und bezahlter Zeit für jede Aktivität. Je nach Art der Aktivität erstellen Sie entweder eine stundenweise Vorlage oder eine Vorlage für den ganzen Tag.

  • Für jede Aktivität können Sie mehrere Vorlagen hinterlegen. Jede Vorlage hat ein Gültig ab-Datum, das angibt, ab welchem Plandatum sie verwendet wird.
  • Vorlagen ändern bereits erstellte Zeiteinträge nicht. Sie beeinflussen jedoch bestehende Dienstplanentwürfe, da diese auf Aktivitätsebene arbeiten. Erst wenn ein Dienstplanentwurf als Sollplan veröffentlicht wird, werden die Aktivitäten in konkrete Zeiteinträge umgewandelt.
  • Zeitblöcke, deren Endzeit vor der Startzeit liegt, erstrecken sich auf den nächsten Tag. Solche Blöcke sind mit Ende +1 gekennzeichnet und ermöglichen die Abbildung von Nachtdiensten (z. B. 22:00 – 06:00).
  • Zeitblöcke, die sich überlappen, werden automatisch zu einem Zeitblock zusammengelegt.

Stundenweise Arbeitsaktivität

Diese Vorlagenart wird typischerweise für Präsenzdienste wie Früh-, Spät- oder Nachtdienst verwendet. Sie definieren Zeitblöcke mit Start- und Endzeit und kennzeichnen jeden Block als bezahlte Arbeitszeit, unbezahlte Arbeitszeit oder bezahlte Pausenzeit. Unbezahlte Pausen entstehen automatisch durch Lücken zwischen zwei Arbeitsblöcken.

Bildschimfoto stundenweise Arbeitsaktivität

Ganztägige Erholung

Diese Vorlage wird typischerweise für Absenzen verwendet. Bei unbezahltem Urlaub oder Wunschfrei wählen Sie die Option Unbezahlt. Für bezahlte Absenzen wie Ferien, Mutterschaftsurlaub oder persönliche Anlässe (z.B. Umzug, Beerdigung) wählen Sie Bezahlte Zeit entspricht der Sollzeit am geplanten Tag.

Bildschimfoto ganztägige Erholung

Speziell für diese Vorlagenart gibt es zusätzlich eine Option Bezahlte Zeit beibehalten. Aktivieren Sie diese Option für Aktivitäten wie Krankheit oder Unfall. Ist die Option aktiviert und wird die Aktivität im Istplan zugewiesen, wird die im Sollplan hinterlegte bezahlte Zeit übernommen.

Ganztägige Arbeitsaktivität

Diese Vorlage funktioniert ähnlich wie ganztägige Erholung, enthält aber zusätzlich Angaben zur Arbeitszeit. Diese Vorlagenart wird z.B. für den Militärdienst verwendet. Damit verhindert Taso automatisch unzulässige Kombinationen, die die tägliche Ruhezeit verletzen würden, wie z.B. Nachtdienst vor Militärdienst.

Bildschimfoto ganztägige Arbeitsaktivität

Stundenweise Erholung

Diese Vorlage ermöglicht es Ihnen, bestimmte Zeitfenster an einem Tag zu blockieren. Taso berücksichtigt diese Sperrzeiten bei der Dienstplanung und verhindert dort die Zuweisung von Diensten.

Bildschimfoto stundenweise Erholung

Stundenweiser Pikettdienst

Bei Pikettdiensten legen Sie den Zeitraum fest, in dem die Rufbereitschaft geleistet wird. Die Pikettzeit selbst gilt als unbezahlte Zeit, da die Vergütung üblicherweise über Zuschläge erfolgt. Falls in Ihrer Organisation Pikettdienst als Arbeitszeit gewertet werden, verwenden Sie stattdessen eine stundenweise Arbeitsaktivität.

Bildschimfoto stundenweiser Pikettdienst

Umrechnung halber Dienste und Absenzen in der Dienstplanung

In der Taso Dienstplanung können Sie auch halbe Dienste und Absenzen planen. Also beispielsweise am Morgen Frühdienst und ab Mittag Ferien. Bei stundenweiser Arbeitsvorlage werden die Blöcke in der Mitte des Gesamtzeitraums halbiert. Bei tageweiser Aktivität wird die bezahlte Zeit halbiert.


®
Taso is a simple and powerful app from Switzerland 🇨🇭 for automatic duty scheduling with artificial intelligence for individual teams and entire companies.