„Mit Taso sparen wir jeden Monat viel Zeit bei der Einsatzplanung für unsere Beratungs-Hotline. Die App ist einfach zu bedienen und übernimmt für mich die aufwendige Einplanung. Der berechnete Plan ist ausgewogen und es werden automatisch alle Mitarbeiterwünsche berücksichtigt. Cool!“
„Taso hat meine monatliche Einsatzplanung mit über zwanzig Personen radikal vereinfacht. Früher benötigte ich rund acht Stunden um den Plan von Hand anzufertigen. Dank Taso erledige ich das alles mühelos in weniger als dreissig Minuten. Ich hätte nicht geglaubt, dass so etwas überhaupt möglich ist.“
Eine hocheffektive, regelbasierte Optimierungsengine berechnet dir innert Minuten Dienstpläne, für die du sonst Stunden benötigst.
Irgendwie geht deine Planung nicht auf? Taso findet heraus, ob es bei deiner Planung garantiert keine Lösung geben kann und zeigt dir auf den Tag genau wo das Problem liegt.
Wenn du den berechneten Plan von Hand nachbesserst, gibt dir Taso einen Hinweis falls eine Bedingung nicht mehr erfüllt ist.
In Kürze verfügbarDu kannst beliebig viele Bedingungen erstellen und alle Parameter selbst anpassen. Dank Textausgabe in Form eines Satzes kannst du genau schlussfolgern welche Wirkung die Bedingung auf die Planung haben wird.
Alle Tabellen kannst du einfach mittels Kopieren und Einfügen über die Zwischenablage zwischen Taso und anderer Software (Excel, Google Docs, PEP-Tool) transferieren. Den Dienstplan kannst du auch als Excel-Datei herunterladen.
Nutze deine Zeit intelligenter mit Taso. Statt jeden Monat über deine Dienstplanung zu brüten, hinterlege einmalig deine Planungsregeln in Taso und profitiere danach jeden Monat von der automatischen Berechnung. Hier ein paar Beispiele wie deine Bedingungen aussehen könnten.
Klicke auf Bearbeiten um die Werte mit dem Bedingungen-Editor zu verändern. Diese Demo speichert keine Werte und die Änderungen sind nur für dich sichtbar.
Damit Taso dir einen Dienstplan berechnen kann benötigt es nur ein paar wenige Informationen über dein Team und deine Planung. Diese Angaben musst du nur einmalig machen. Bei der nächsten Dienstplanung werden alle Daten mitkopiert und lassen sich anpassen. Hier der ungefähre Ablauf:
Ein Personalbedarf beschreibt, wieviele Personen an jedem Tag für einen bestimmten Dienst benötigt werden. Hast du in deinem Team unterschiedliche Funktionen (Fach, Assistenz, Leitung), kannst du hier definieren wer für welche Dienste in Frage kommt. Die erforderliche Anzahl Personen kannst du bequem über ein Wochenmuster definieren. Ist ein Tag besonders, kannst du dort eine abweichende Anzahl eintragen
Hier hinterlegst du die Ferienabwesenheiten, Freiwünsche und sonstige Einschränkungen deiner Teammitglieder bezüglich der Auswahl von Diensten (z.B. nur Morgendienste, da die Person am Nachmittag nicht kann). Bei Bedarf kannst du hier Dienste auch direkt vergeben, also manuell einplanen. Hierbei unterstützt dich Taso indem es dir Warnungen anzeigt falls Personalbedarfe und Bedingungen nicht eingehalten werden können.
Hier kannst du eine beliebige Anzahl frei konfigurierbarer Regeln und Ziele definieren und gewichten. Keine Sorge, damit du den Überblick nicht verlierst generiert Taso für jede Bedingung basierend auf den von dir gewählten Parametern einen einfach verständlichen Satz. Damit kannst du überprüfen, dass die Bedingung genau das bedeutet was du möchtest.
In diesem Schritt werden Personalbedarfe, Bedingungen und Verfügbarkeiten deines Teams in ein riesiges Gleichungssystem umgewandelt und aufgelöst. Falls Taso keine Lösung findet, zeigt es dir auf den Tag genau wo das Problem liegt. Der berechnete Dienstplan kannst du anschliessend manuell anpassen und danach einfach in das Tool deiner Wahl kopieren oder als Excel-Datei herunterladen.